Feine Nuancen oder starke Argumente – wir finden für Sie die richtigen Worte. Unsere Themen: Unternehmenskultur, Ökologie/Ökonomie, Erneuerbare Energie und die digitale Transformation der Gesellschaft.
Das Spektrum der Leistungen: journalistische Texte, Seminare und Vorträge sowie PR für Unternehmen (u. a. Web-Texte). Außerdem kritische Bücher über den
digitalen Wandel in Deutschland. Das besondere Angebot: Moderation von Diskussionen und anspruchsvollen Events. (Ingo
Leipner)
Weiteres Medienecho
Bei N24 zu Gast sein - das war ein besonderes Erlebnis. Auch Zeitungen berichten immer wieder über Vorträge, Radio-Journalisten machen Interviews. Das Interesse in der Öffentlichkeit nimmt zu. Ein Sammlung solcher Beiträge finden Sie hier.
Themen finden, Themen gestalten, Themen spannend verpacken. Das sind die Aufgaben eines Blattmachers. Für das Wirtschaftsmagazin econo habe ich diese Aufgabe übernommen, im Dezember 2021 erschien das erste Heft, das ich maßgeblich gestaltet habe - als freiberuflicher Chefredakteur. Titelthema: ein interessantes Interview mit dem neuen BASF-Vorstand Dr. Melanie Maas-Brunner, die viel zu einer künftigen Wasserstoff-Wirtschaft zu sagen hatte.
econo erscheint fünfmal im Jahr, um die Wirtschaft der Metropolregion Rhein-Neckar in ihrer großen Vielfalt abzubilden. Reportagen, Interviews und Texte mit viel Hintergrund zeichnen das Magazin aus. Motto: "Die starken Seiten der Wirtschaft".
Ob Reportage, Feature oder Bericht - für Sie verpacken wir Fakten in anschauliche Sprache. Mehr ...
Genau passende Lösungen für Unternehmen: Web-Texte, Newsletter oder Portraits. Mehr ...
Erfolgreich im Job: Wer professionell schreiben will, ist bei diesen Seminaren immer richtig. Mehr ...
Klare Worte zur digitalen Euphorie der Gegenwart: Kinder leben besser ohne Computer. Mehr ...
Wirtschaftsjournalist, Dozent und Digitialkritiker. Stationen eines vielfältigen Berufslebens. Mehr ...
Moderation - das besondere Angebot
Ob Podiumsdiskussion oder Preisverleihung: Unsere Moderation stellt stets die Menschen in den Mittelpunkt, die auf der Bühne stehen. Freundlich und charmant, mit klaren Worten und präzisen Fragen.
These: "Selbst in der 'schönsten aller Digitalwelten' würde niemand in der Lage sein, eine entscheidende Quelle sprudeln zu lassen: die ureigenste Kraft des Menschen, durch Resonanz und Begegnung vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, die immer das soziale Fundament für Lernprozesse bilden. Dazu müssen sich Menschen direkt in die Augen schauen – ohne Technik als Hindernis!"
Quelle: "Die Katastrophe der digitalen Bildung", Redline
Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur: 9/11? Die CIA. Die Weltherrschaft? Wahlweise in den Händen der Reptiloiden oder des Geheimclubs der Bilderberger.
Kritik oder Belustigung alleine wird dem Phänomen jedoch nicht gerecht. In vielen persönlichen Gesprächen erkunden Ingo Leipner und Joachim Stall, was Verschwörungstheoretiker wirklich antreibt und wie sie zu ihren für andere »ver-rückten« Weltbildern gelangt sind. Zumal nicht nur die Betroffenen oft in einem Sumpf aus Halbwahrheiten versinken, sondern wir alle weit weniger davor gefeit sind, Fake News, kruden Theorien oder Filterblasen aufzusitzen, als wir wahrhaben wollen.
25. + 27. März 2024
Online: "Professionell Schreiben", Fortbildung, Seminar AG
25. Januar 2024, Mannheim
Hybrid: "Leipner lädt ein: Prof. Zita Sebesvári - Globale Umweltkrise. Wo die Hoffnung liegt" / Talk-Veranstaltung / Abendakademie, Mannheim
20. + 22. November 2023
Online: "Professionell Schreiben", Fortbildung, Seminar AG
24. Oktober 2023, Mannheim
Hybrid: "Leipner lädt ein: Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker - Lässt sich die "volle Welt" noch retten?" / Talk-Veranstaltung / Abendakademie, Mannheim
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Januar 2023, Hamburg
Präsenz: "Digitale Bildung - Chance oder Falle", Vortrag. Waldorfschule Hamburg-Bergedorf
31. Januar 2023, Hamburg
Präsenz: Influencer und Co., zwei Workshops mit Schülern, Waldorfschule Hamburg-Bergedorf
16. Februar 2023, Mannheim
Hybrid: "Digitale Bildung - Chance oder Falle", Vortrag, Abendakademie Mannheim
16. März 2023, Mannheim
Präsenz: "Die dunkle Seite des Marketings", Vortrag, Abendkademie Mannheim
27. April 2023, Mannheim
"Influencer manipulieren Kinder und Jugendliche", Vortrag, Abendakademie Mannhiem
Was 2022 stattgefunden hat ...
07. + 09. Februar 2022
Online: "Professionell Schreiben", Seminar AG
23. Februar 2022, Mannheim
Präsenz + Streaming: "UNERWARTET - Resilienz für Mensch und Organisationen", c2b + Abendakademie Mannheim
07. April 2022, Mannheim
Präsenz + Streaming: Energiewende - Mobilität, Moderation / Kooperation MVV + Mannheimer Abendakademie
27. April 2022, Mannheim
Präsenz: "UNERWARTET - Resilienz für Mensch und Organisationen", c2b-Abend, Kahl Büroeinrichungen GmbH, culture2business
25. Mai 2022, Mannheim
Präsenz + Streaming: Energiewende - Wohnen, Moderation / Kooperation MVV + Mannheimer Abendakademie
07. Juli 2022
Online: "Digitale Bildung - Chance oder Falle?", "Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbH", Offenburg
19. Oktober 2022, Mannheim
Präsenz: "Leipner lädt ein", Phillip Kovce, "Grundrecht Grundeinkommen", Diskussion, Abendakademie Mannheim
07. November 2022, Renchen
Präsenz: "Digitale Bildung - Chance oder Falle?", Vortrag, "Medientage", Renchen
08. November 2022, Renchen (Vormittag)
Präsenz: Influencer und Co. zwei Workshops mit Schülern, Renchen
08. November 2022, Ludwigshafen (Abend)
Präsenz: "Social-Media-Helden", Vortrag, Studium Generale, Hochschule Ludwigshafen
15. + 17. November 2022
Online: "Professionell Schreiben", Seminar AG
17. November 2022, Darmstadt
Präsenz: „Fachkräftemangel und -überfluss?“, c2b-Abend, kurze Impulse, Diskussionen, Gruppenarbeit, „Joblinge“
28. November 2022, Hanau
Präsenz: "Digitale Bildung - Chance oder Falle", Keynote + Podiumsdiskussion, Ludwig-Geissler-Schule
07./08. Dezember 2022, Nürnberg
Präsenz: "Digitale Bildung - Chance oder Falle", Vortrag, "ConSozial", Fachmesse für Sozialwirtschaft
Bücher zu Vorträgen
"Als Anregung zur kritischen Selbstreflexion und Ideenspender für mehr pädagogische Standfestigkeit ist 'Heute mal bildschirmfrei' (Knaur) ein Gewinn."
"Die Furche" (Österreich)
"Die Lüge der digitalen Bildung" (Redline): "Zeitgemäße Argumente - aus der Hirnforschung, der Entwicklungs- und der Motivations-psychologie".
"Frankfurter Allgemeine Zeitung"
„Ich kann die Seminare jedem empfehlen, der seine Leser mit den eigenen Texten für seine Sache begeistern will – mit vielen Praxisübungen an konkreten Textbausteinen konnte ich an meinem Stil feilen. In angenehmer Arbeitsatmosphäre besprachen wir unsere Entwürfe und haben direkt wertvolles Feedback erhalten. Definitiv ein Seminar, das weiterhilft!“
Luise Markert, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Übrigens: Es heißt, heutige Leser im Internet hätten inzwischen eine geringere Aufmerksamkeit als Goldfische. Wie Sie trotzdem mit Texten begeistern - das erfahren Sie in den Seminaren der Textagentur EcoWords.
Zum Seminarangebot von EcoWords