Redakteure arbeiten unter Zeitdruck, werden überflutet von Meldungen und ärgern sich oft über schlechte Texte. Konsequenz: Gut gemeinte Schreibversuche landen schnell im Papierkorb. Das muss nicht sein: Der Journalist Ingo Leipner übt mit Ihnen, attraktive Texte zu schreiben, die Redakteur überzeugen – und ihre Position sichtbar machen, in Medien aller Art, egal ob in Zeitschriften oder im eigenen Blog.
In diesem Seminar stehen viele Texte auf dem Prüfstand; der Journalist feilt an sprachlichen Details. Das geschieht gemeinsam mit den Teilnehmern, die selbst zur Tastatur greifen.
„Es war wirklich ein schöner Workshop. Gestern ertappte ich mich bei der Formulierung von Einstiegstexten dabei, wie ich schon den fließenden Nebensatz eingesetzt habe.
Dadurch las sich der Text viel einfacher als bei meinem üblichen Telegrammstil.“
Ariane Anders
(Anders & Szeifert)
Dieser spezielle Doppelworkshop bündelt journalistische Kompetenz: Ingo Leipner und Christoph Ecken zeigen, wie treffende Texte und eine gute Strategie in der Öffentlichkeits-arbeit aussehen. Ihre Module richten sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Für diese Zielgruppen bieten sie spezifische Seminare an, damit jeder Teilnehmer auf seinem Anspruchsniveau zufrieden ist:
Modul 1: Schreib-Workshop (Ingo Leipner). Übung macht den Meister, besonders beim Schreiben. Daher wird in diesem Workshop nicht doziert, sondern viel selbst geschrieben: Pressemitteilungen, Webtexte, Teaser etc.
Modul 2: PR-Strategie-Workshop (Christoph Ecken). Ohne Strategie keine Ergebnisse. Wie sich Öffentlichkeitsarbeit geschickt planen und aufbauen lässt, wird in diesem Workshop an vielen Fallbeispielen diskutiert.
Beide Module lassen sich einzeln oder gemeinsam buchen: Der Umfang der Workshops hängt davon ab, wie sehr die Themen vertieft werden sollen.
Interesse? Rufen Sie an: 0162/819 20 23
Hier geht´s zu den Details.
Die PR-Seminare bringen Menschen weiter, die Öffentlichkeitsarbeit machen, sei es in einem Verein, einer Partei oder Bürgerinitiative. Auch Profis sind von diesem Format begeistert, weil es alte Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischt. Einige Seminare finden im attraktiven Tagungszentrum "Haus auf der Alb" statt, im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB).
Wichtig sind die Fragen, die Teilnehmer in den Seminaren aufwerfen. Ihre Textideen stehen im Mittelpunkt. So entzünden sich gute Diskussionen, die alle Teilnehmer weiterbringen, was in einer wertschätzenden Atmosphäre geschieht.
Doch bestimmte Aspekte des Schreibens stehen immer im Mittelpunkt:
Dabei im Fokus:
Individuell - das ist das Zauberwort! Jedes Seminar gestaltet sich ganz nach den Bedürfnissen des Kunden. Denkbar: Inhouse-Veranstaltungen oder Workshops in einem Seminar-Hotel. Genauso kann ein Bildungsträger die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Der zeitliche Rahmen ist abhängig von der beabsich-tigten Tiefe des Seminars: